
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
die Powerpointpräsentation der Obmännerkonferenz als download
Einladung
in Hinblick auf das herannahende Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie herzlich zu den Infomationsveranstaltungen für Vereine einladen:
9.5.2018 Beginn: 18 Uhr ÖKV Bürogebäude
2362 Biedermannsdorf
Siegfried-Marcus-Straße 7
11.5.2018 Beginn: 17 Uhr Hotel Walserwirt
5071 Wals
Walser Straße 24
Dauer: ca. 2 Stunden
Inhalte: wichtige Informationen betreffend DSGVO für Vereine und Ortsgruppen
Anmeldung: um die jeweilige Anzahl der Teilnehmer feststellen zu können, ersuchen wir um Anmeldung an Fr. Manner – elisabeth.manner(at)oekv.at
DSGVO Musterdokumente / Formulare werden demnächst auf der ÖKV Homepage als download zur Verfügung gestellt werden.
Wir dürfen alle Hauptverbände ersuchen auch Ihre Ortsgruppen über diese Veranstaltungen zu informieren und freuen uns auf Ihr Kommen.
Ing. Andreas Huschka
ÖKV Generalsekretär

Hundeausbildung- DogAudit eGen

Nachdem in der UH ein Artikel über die DogAudit eGen veröffentlicht wurde, möchten wir diesen auch hier kommentieren. Die DogAudit eGen wurde 2015 in der Rechtsform einer Genossenschaft gegründet. Neben anderen Gesellschaftern, die auf der Homepage der DogAudit eGen nachzulesen sind, ist auch der Österreichische Kynologenverband Genossenschafter und es besteht eine sehr enge Kooperation.
Im Bereich der Hundeausbildung gibt es in den letzten Jahren die verschiedensten Entwicklungen. Das Bestreben ist, dass es sowohl für die Überprüfung des Ausbildungsstandes der Hunde, als auch das Wissen und Können von Trainern, zu einheitlichen Überprüfungen, Zertifizierungen kommt. Die Ausbildung der Trainer wird weiterhin, vielleicht in etwas abgeänderter Form, in den ÖKV-Verbandskörperschaften oder im Rahmen der ÖKV-Akademie angeboten werden. Andere Zertifizierungsstellen bieten unseres Wissens keine aufbauenden Module an, sondern führen lediglich eine Prüfung durch.
Es ist richtig, dass die Mensch-Hund Prüfung grundsätzlich mit der BH-Prüfung ident ist. Dass die Hunde dann auch DogAudit geprüfte Hunde sind, wird gegenüber der Öffentlichkeit zu einem noch höheren Stellenwert führen.
Die zuständigen Funktionäre der großen Ausbildungsvereine wurden darüber in Kenntnis gesetzt. Wir sind überzeugt davon, dass mit dieser Kooperation ein richtungsweisender, zukunftsorientierter Weg beschritten wurde.
Weitere Informationen folgen.
Robert Markschläger- ÖKV Leistungsreferent
Begutachtungsverfahren zur Änderung des Wiener Tierhaltegesetzes

Bis 2. Juni 2017 läuft das Begutachtungsverfahren zu den geplanten Änderungen des Wiener Tierhaltegesetzes. Wesentliche Änderungen sind die Aufhebung der Ausnahmebestimmungen hinsichtlich der Maulkorbpflicht bei Veranstaltungen mit Hunden und die Verschärfung von Strafbestimmungen. Selbstverständlich wird der ÖKV eine Stellungnahme abgeben, nützen aber auch Sie Ihr persönliches Recht und geben Sie ebenfalls zeitgerecht eine Stellungnahme (post(at)ma58.wien.gv.at) ab.
Text des Gesetzesentwurfes
European Dog Show 2019 in Österreich
14. bis 16. Juni 2019 in Wels
In der Generalversammlung der FCI Europa Sektion am 07. September 2015 in Oslo/Norwegen erhielt der ÖKV die EURODOG 2019 zugesprochen.
Der ÖKV Vorstand bedankt sich bei allen Delegierten der europäischen FCI Mitgliedsländer, die für Wels als Austragungsort und Österreich als Veranstalter gestimmt haben.
Wir freuen uns, wieder ein kynologisches Großereignis in Österreich durchführen zu dürfen.
Imagefilm European Dog Show 2019

Neues aus dem Richterreferat
Homepage für Gebrauchshundesport
Heimtierdatenbank für Hunde
online Anmeldung mit Bürgerkarte:
http://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at/
Lesegerät für die Bürgerkarte gibt es beim Bundeskanzleramt vor Ort zu kaufen.
Kosten € 7,26
Hinweis: das Lesegerät ist bei Verwendung der kostenlosen Handy Signatur nicht nötig.
Mantrailing

Die Ausbildung in Mantrailing erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist durchaus im Sinn des ÖKV, dass hier rasch auch eine Prüfungsordnung erstellt wird, möglichst eine internationale Prüfungsordnung der FCI. Bestrebungen hierzu sind im Gange.
In verschiedenen Medien wird behauptet, dass es bereits eine Prüfungsordnung für Mantrailing gibt. Wir halten hierzu fest, dass es weder eine beschlossene Prüfungsordnung der FCI, noch des ÖKV gibt. Veranstaltungsgenehmigungen können daher für solche Prüfungen vom ÖKV nicht erteilt werden. Eintragungen in das Leistungsheft sind ebenfalls nicht möglich. Es gibt auch keine bestellten Leistungsrichter.
Die Bestellung von Richtern ist Sache der jeweiligen Landesorganisation, in Österreich daher des ÖKV. Der ÖKV hat für Mantrailing keine Richter bestellt.
Dir. Robert Markschläger
ÖKV Leistungsreferent
IHA Wieselburg 2018
am 12. und 13. Mai 2018 findet die internationale Hundeausstellung in Wieselburg statt.
Meldeschluss verlängert bis 15.4.2018!!
Entry deadline prolonged till 15.4.2018!!
Doppel CACIB Klagenfurt 2018
Am 9. und 10. Juni 2018 findet die Doppel CACIB Ausstellung in Klagenfurt statt. Bitte beachten Sie, dass das Richten am Samstag erst um 15 Uhr beginnt, am Sonntag wie gewohnt um 10 Uhr.
IHA Oberwart 2018
am 14. und 15. Juli 2018 findet wieder die internationale Hundeausstellung in Oberwart statt, die gemeinsam mit einer internationalen Ausstellung in Szombathely, H durchgeführt wird. Bei Erreichen eines CACIB in Österreich und eines CACIB in Ungarn wird zusätzlich der Titel Österreich-Ungarn Sieger vergeben.
IHA Salzburg 2018
am 7. und 8. April 2018 fand wieder die internationale Hundeausstellung veranstaltet vom Kynologischen Verein für das Land Salzburg im Messezentrum Salzburg statt. Mit einer Meldezahl von knapp 1900 Hunden und rund 230 verschiedenen Rassen aus 28 unterschiedlichen Nationen wurde Salzburg wieder zum Zentrum nationaler und internationaler Hundeaussteller. Diese Tatsache ist sicher auf die erfolgreiche Arbeit des Ausstellungsteams rund um die Präsidentin des veranstaltenden Vereines Heidi Kirschbichler zurück zu führen.
Die internationale Hundeausstellung Salzburg 2018 war somit wieder ein großer kynologischer Erfolg; Besucher und Teilnehmer fanden in der Halle 10 ausreichend Platz vor. Die gute Organisation im Vorfeld war durch die angenehme und ruhige Stimmung für jeden zu bemerken. Das reichhaltige Angebot der Firmenstände und das abwechslungsreiche Programm im Ehrenring (durchgeführt von den "Moonstar Jumpers") fand ebenfalls großen Anklang.
Höhepunkt eines jeden Tages war die Wahl des Best Junior of Day und des Tagesbesten.
Wir gratulieren dem Kynologischen Verein für das Land Salzburg zu dieser gelungenen Hundeausstellung und freuen uns auf das nächste Jahr!