Österreichischer Kynologenverband
weitere Sponsoren:
Ausstellungsort / Venue: Messe Tulln
Wichtige Information / Important Information:
Es können nur Hunde ausgestellt werden, die die behördlichen Auflagen erfüllen.
Seit 1. September 2022 ist das Rasieren und Kürzen der Vibrissen verboten!
Hunde mit Qualzuchtmerkmalen gemäß § 5 Abs 2 Tierschutzgesetz dürfen nicht ausgestellt werden!
Diese sind: Atemnot, Bewegungsanormalien, Lahmheiten, Entzündungen der Haut, Haarlosigkeit, Entzündungen der Lidbindehaut und/oder Hornhaut, Blindheit, Exophthalmus, Taubheit, Neurologische Symptome, Fehlbildungen des Gebisses, Missbildungen der Schädeldecke sowie Körperformen, bei denen mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden muss, dass natürliche Geburten nicht möglich sind.
Wir ersuchen die Untersuchungsergebnisse der ausgestellten Hunde, bei Jungtieren Untersuchungsergebnisse der Elterntiere, gemäß behördlich vorgeschriebenen Leitfaden (Rassen in alphabetischer Reihenfolge ab Seite 7) gleichzeitig mit der Meldung per mail zu senden und ebenfalls auf die Ausstellung mitzubringen um die Gesundheit Ihrer Hunde dokumentieren zu können. ACHTUNG: Nur bei vollständiger Übersendung der geforderten Untersuchungen können wir die Meldung annehmen!
Es besteht ausnahmslos Leinen- und Maulkorbpflicht während der Veranstaltung. Beim Führen bzw. Vorführen der Hunde dürfen ausschliesslich nur Halsbänder verwendet werden, die über eine Breite verfügen, die sicherstellt, dass es durch Zugbewegung an der Leine nicht zu Verletzungen am Hals des Tieres kommt. Zughalsbänder ohne Stopp sind verboten!
Die Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt sein. Bei kurzfristiger Unterbringung in Boxen/Käfigen muss das Tier sich gestreckt hinlegen, umdrehen und stehen können. Eine Haltung in diesen Einrichtungen ist, wenn diese geschlossen sind, für maximal 30 Minuten zulässig.
Den Hunden muss ausreichend Wasser und erforderlichenfalls auch Futter zur Verfügung stehen. Eine Fütterung der Hunde durch Besucher ist verboten.
Es dürfen nur offensichtlich gesunde, gut genährte, unverletzte und in ihrem Verhalten nicht gestörte Hunde ausgestellt werden.
Hochträchtige Hündinnen, die voraussichtlich während oder kurz nach der Veranstaltung gebären werden oder in einem Zeitraum von 7 Tagen vor der Veranstaltung geboren haben, dürfen an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Hunde, an denen verbotene Eingriffe vorgenommen wurden, z.B. kupiert, dürfen nicht ausgestellt werden!
Die Hunde müssen eine gültige Tollwutschutzimpfung haben (Kontrolle der Impfpässe beim Eingang!). Es dürfen nur solche Tiere bei der Veranstaltung präsentiert werden, die keiner veterinärbehördlichen Beschränkung unterliegen. Vor Einbringung der Hunde in die Veranstaltungsörtlichkeit hat jeder Teilnehmer täglich dem Veranstalter gegenüber schriftlich zu bestätigen, dass die eingebrachten Hunde aus Beständen stammen, die nicht wegen einer anzeigepflichtigen Tierseuche gesperrt sind. Bitte für jeden Tag beigefügtes Formular ausgefüllt auf die Ausstellung mitnehmen und dem Einlasspersonal beim Eingang übergeben.
Tierärztliche Kontrollen auf Qualzuchtmerkmale werden bei den Eingängen, während der gesamten Veranstaltung und gezielt im Vorbereitungsring zum Ehrenring durchgeführt.
Only dogs that meet the official requirements can be exhibited.
Since 1 September 2022, shaving and shortening of the vibrissae is prohibited!
Dogs with torture breeding characteristics according to § 5 para 2 Animal Welfare Act may not be exhibited!
These are: Respiratory distress, abnormalities of movement, lameness, inflammation of the skin, hairlessness, inflammation of the conjunctiva and/or cornea, blindness, exophthalmos, deafness, neurological symptoms, malformations of the dentition, malformations of the skullcap as well as body shapes where it must be assumed with a high degree of probability that natural births are not possible.
We kindly ask you to send the examination results of the exhibited dogs, in case of young dogs the examination results of the parents, according to the official guidelines (breeds in alphabetical order from page 7onwards) at the same time as the entry by e-mail and also to bring them to the show in order to be able to document the health of your dogs. ATTENTION: We can only accept the entry if the required examinations have been sent in full!
Without exception, dogs must be kept on a leash and muzzled during the event. When leading or showing the dogs, only collars may be used which have a width which ensures that no injuries to the neck of the animal occur due to the pulling movement of the leash. Pull collars without a stop are prohibited!
The dogs must not be left unattended. In the case of short-term accommodation in boxes/cages, the animal must be able to lie down stretched out, turn around and stand. Keeping in these facilities, when closed, is permitted for a maximum of 30 minutes.
Sufficient water and, if necessary, food must be available to the dogs. Feeding of the dogs by visitors is prohibited.
Only dogs that are obviously healthy, well-fed, uninjured and not disturbed in their behaviour may be exhibited.
Highly pregnant bitches that are expected to give birth during or shortly after the event or have given birth within a period of 7 days prior to the event may not participate in the event.
Dogs that have undergone prohibited procedures, e.g. docking, may not be exhibited!
Dogs must have a valid anti-rabies vaccination (check vaccination certificates at the entrance!). Only animals that are not subject to veterinary restrictions may be presented at the event. Before bringing the dogs to the event location, each participant must confirm in writing to the organiser on a daily basis that the dogs brought in come from herds that are not subject to prohibition due to a notifiable animal disease. Please complete the attached form for each day, take it with you to the exhibition and hand it over to the admission staff at the entrance.
Veterinary checks for agony traits will be carried out at the entrances, throughout the event and specifically in the preparation ring for the ring of honour.
Rasseneinteilung - 3 x CACIB Ausstellung:
Alle Rassen an allen 3 Tagen!! All breeds all 3 days!!
29.09.2023 - Danube Winner
30.09.2023 - Crufts Qualifikation
01.10.2023 - Bundessieger
Tageseinteilung 29.09.2023 / Daily schedule 29.09.2023:
ab 12:00 Uhr - Einlass der Hunde / admission of dogs
ab 14:00 Uhr - Beginn des Richtens / beginning of judging
ab 18:00 Uhr - Programm im Ehrenring / program in the main ring
Tageseinteilung 30.09. + 01.10.2023 / Daily schedule 30.09. + 01.10.2023:
ab 08:00 Uhr - Einlass der Hunde / admission of dogs
ab 10:00 Uhr - Beginn des Richtens / beginning of judging
ab 14:00 Uhr - Programm im Ehrenring / program in the main ring
1. Meldeschluss: 13. August 2023 / first entry deadline: 13.08.2023
2. Meldeschluss: 27. August 2023 / second entry deadline: 27.08.2023
Meldeschluss verlängert bis 3. September 2023 / entry deadline prolonged till 03.09.2023!!!
Meldeadresse / Registration adress:
Österreichischer Kynologenverband
Siegfried Marcus Strasse 7
2362 Biedermannsdorf
Tel: +43 (0) 2236 710 667
Fax: +43 (0) 2236 710 667 31
e-mail: office(at)oekv.at
homepage: www.oekv.at
Zahlungen an / Payment to:
Österreichischer Kynologenverband
Raiffeisenkasse
IBAN: AT08 3225 0081 0050 7004 BIC/SWIFT: RLNWATWWGTD
Richterliste / Judges list:
Statistiken / statistics:
Meldegebühren Fretag oder Samstag (für 1 Tag) - registration fees Friday or Saturday (one day)
bis 13.08.2023 |
bis 27.08.2023 |
|
---|---|---|
Für den ersten Hund / for the first dog: |
€ 53,-- |
€ 61,-- |
Für jeden weiteren Hund / aditional dogs: |
€ 49,-- |
€ 57,-- |
Jüngsten und Veteranenklasse / Puppy and veterans class: |
€ 45,-- |
€ 53,-- |
Zuchtgruppe / Breeding group: |
€ 30,-- |
€ 30,-- |
Paarklasse / Pair: |
€ 26,-- |
€ 26,-- |
Juniorhandling: |
€ 15,-- |
€ 15,-- |
Bearbeitungsgebühr für Zahlung vor Ort und Änderungen nach erfolgter Meldung pro Hund / Änderung: € 15,-- |
|
|
Meldegebühren Sonntag - BUNDESSIEGER (für 1 Tag) - registration fees Sunnday -BUNDESSIEGER (one day)
bis 13.08.2023 |
bis 27.08.2023 |
|
---|---|---|
Für den ersten Hund / for the first dog: |
€ 57,-- |
€ 64,-- |
Für jeden weiteren Hund / aditional dogs: |
€ 53,-- |
€ 61,-- |
Jüngsten und Veteranenklasse / Puppy and veterans class: |
€ 49,-- |
€ 57,-- |
Zuchtgruppe / Breeding group: |
€ 30,-- |
€ 30,-- |
Paarklasse / Pair: |
€ 26,-- |
€ 26,-- |
Juniorhandling: |
€ 15,-- |
€ 15,-- |
Bearbeitungsgebühr für Zahlung vor Ort und Änderungen nach erfolgter Meldung pro Hund / Änderung: € 15,-- |
|
|
|
bis 13.08.2023 |
bis 27.08.2023 |
---|---|---|
Für den ersten Hund / for the first dog: |
€ 140,-- |
€ 160,-- |
Für jeden weiteren Hund / aditional dogs: |
€ 130,-- |
€ 151,-- |
Jüngsten und Veteranenklasse / Puppy and veterans class: |
€ 120,-- |
€ 140,-- |
Bearbeitungsgebühr für Zahlung vor Ort und Änderungen nach erfolgter Meldung pro Hund / Änderung: € 15,-- Surcharge for payment on the show or changes after entry per dog / change: € 15,-- |
|
29.09.2023 - 01.10.2023
Internationale Hundeausstellung Tulln "Du & das Tier"- 3 x CACIB
29. September 2023 - Danube Winner
30. September 2023 - Crufts Qualifikation
01. Oktober 2023 - Bundessieger
Veranstalter: Österrr. Kynologenverband (ÖKV)
17.11.2023
2. Obmännerkonferenz
Beginn: 18 Uhr
01.12.2023 - 03.12.2023
Internationale Hundeausstellung Wels - 3 x CACIB
01.12.2023 - Winner Wels
02.12.2023 - Winter Trophy
03.12.2023 - Christmas Winner
Veranstalter: Österr. Kynologenverband (ÖKV)