das ÖKV Büro ist an den Fenstertagen 19.5., 9.6. und 14.8.2023 geschlossen!
![]() |
Am 11.05.2023 fand in Zusammenarbeit mit der WKO NÖ, der Österr. Tierärztekammer und der DogAudit ein Informations-Webinar zum Thema „Neuerungen NÖ Hundehaltergesetz & NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung ab 01. Juni 2023“ statt. Das Webinar wurde aufgezeichnet und steht Ihnen zur Verfügung unter https://www.youtube.com/watch?v=r9IEXb04T4s&t=12s Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.noe.gv.at/noe/Tierschutz/Hundehaltegesetz.html sowie in Kürze auf www.dogaudit.at |
Am Foto: Vertreter der Tierärztekammer Dipl. Tzt. Bernhard Kammerer, Vertreter der WKO Katharina Meissner-Gibert, Vertreter der DogAudit Dir. Robert Markschläger |
Sehr geehrte Mitglieder,
auf Initiative des ÖKV fand am 20. April im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMG) ein Gespräch mit dem Kabinett von Bundesminister Johannes Rauch und Beamten des Ministeriums statt. An dem Gespräch nahm ein Zusammenschluss aller in der Heimtierhaltung vertretenen Verbände teil.
Präsident Michael Kreiner und Vorstandsmitglied Philipp Ita als Vertreter des ÖKV wurden dabei gebeten, die Bedenken gegen den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des TSchG-Gesetzes schriftlich einzubringen. Das soll die Grundlage für einen Folgetermin im BMG sein, bei dem die Kritikpunkte besprochen werden.
Wir werden Sie gerne über die weiteren Schritte und Entwicklungen am aktuellen Stand halten.
Die 1911 gegründete Fédération Cynologique Internationale, der "Welthundeverband", FCI, ist stolz und erfreut, allen Hundebesitzern, Züchtern, Richtern, Ausstellern, Hundeführern, Hundepflegern, Trainern, Tierärzten und wissenschaftlichen/kynologischen Organisationen aus aller Welt, die sich für Hunde interessieren, die nächste Plattform www.fciwelfareandhealthfordogsworldwide.com anzubieten.
Diese Seite konzentriert sich auf eine breite Palette von Gesundheits- und Tierschutzthemen und -fragen, die mit unseren geliebten vierbeinigen Freunden, den Hunden unserer Leidenschaft, zusammenhängen. Sie bietet Tierärzten, Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und allen Interessierten aus der Hundewelt eine ideale Gelegenheit, sich mit diesen weltweit wichtigen Themen vertraut zu machen. Die FCI ist bestrebt, die bestmögliche Beratung zu bieten, um Hunden aus aller Welt ein gutes und gesundes Leben zu ermöglichen.
JOSÉ LUIS PAYRÓ
FCI WELFARE AND HEALTH COMMITTEE PRESIDENT LEADER
Ein starker Verband braucht ein klares Bild vor Augen, um die Interessen seiner Mitglieder und der Rassehundezucht in Österreich zu vertreten. Im Jahr 2023 wird sich der ÖKV diesem Bild und der strategischen Ausrichtung mit einem Schwerpunkt widmen. Lesen Sie mehr dazu hier
Sehr geschätzte Züchter!
Mitte September 2022 habe ich Sie darüber informiert, dass im Zuge der Evaluierung des ÖKV-Projektes "Konterqual" auch die Zuchtvoraussetzungen für ÖKV-betreute Rassen überarbeitet werden mussten. Die Änderungen wurden in der ÖKV-Vorstandssitzung am 31.08.2022 beschlossen und sollten mit 01.01.2023 in Kraft treten.
Mitte November hat sich die Situation ergeben, dass auf Grund der aktuellen Richtlinien der ECVO ophthalmologischen Augenuntersuchungen die Zuchtvorgaben (in Bezug auf Augenbefunde) gänzlich überarbeitet werden müssen.
Es wurde nunmehr festgelegt, dass auch diese Zuchtvorgaben in die kommenden Zuchtvoraussetzungen für ÖKV-betreute Rassen eingearbeitet werden, diese jedoch nicht am 01.01.2023 sondern am 01.07.2023 in Kraft treten.
Die auf der Homepage des ÖKV/Zuchtbuchreferat bereits kundgemachten "Zuchtvoraussetzungen ÖKV betreute Rassen ab 01.01.2023" wurden von der HP genommen, werden nunmehr überarbeitet und nach der Jänner-Vorstandssitzung mit dem neuen Datum 01.07.2023 wieder veröffentlicht.
Ich ersuche um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. Bei eventuell auftretenden Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Josef Koren
Zuchtbuchreferent
Es ist endlich soweit - die neu gestaltete ÖKV Broschüre für Kinder steht ab sofort wieder zur Verfügung!
![]() |
Nachdem die beliebte Broschüre „12 Regeln für den Umgang mit Hunden“ (aufgelegt vom Verband für das Deutsche Hundewesen – VDH) in die Jahre gekommen ist und die Vereinbarung mit dem ÖKV für den Nachdruck auf Grund einer Sponsorenänderung durch den VDH aufgekündigt wurde, war es an der Zeit sich an die Arbeit zu machen eine Nachfolgebroschüre zu erstellen. Dass ein solches Projekt einige Zeit in Anspruch nimmt liegt auf der Hand. Es wurden viele Gespräche geführt, Grafiker beauftragt, Texte konzipiert und viele Entwürfe durchgearbeitet. Umso mehr freut es uns, Ihnen nun eine zeitgemäße Ausgabe für unsere „Kids“ präsentieren zu dürfen. Auf 16 farbigen A 5 Seiten wurden die wichtigsten Regeln für den Umgang mit Hunden kindgerecht aufbereitet und mit modernen Cartoons illustriert. Hier finden Kinder wichtige Tipps für den Umgang mit Hunden und zusätzlich Spannendes und Interessantes über die „Sprache“ des Hundes. Ein muss für Kinder die gemeinsam mit Hunden leben und aufwachsen oder mit Hunden im täglichen Leben in Berührung kommen! |
Wir wünschen Ihnen und allen Kindern viel Spaß beim Lesen dieser Broschüre!
Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), gegründet 1909, ist der Dachverband von rund 100 österreichischen Hundeverbänden mit rund 500 angeschlossenen Vereinen, die sich mit Sport, Haltung, Erziehung, Ausstellung, Ausbildung, Prüfung und Zucht des Hundes beschäftigen. Der Österreichische Kynologenverband ist als einziger österreichischer Hundedachverband Mitglied der internationalen Dachorganisation des Hundewesens, der FCI (Fédération Cynologique Internationale). >>> weiter
NEWS aus der FCI & Zirkulare >>>weiter
![]() |
Mit der Sparte Gebrauchshunde außerordentliches Mitglied der Bundessport-organisation (BSO) |
21.06.2023
außerordentliche Obmännerkonferenz
Beginn: 18 Uhr
ÖKV - Seminarraum 1. Stock
22.07.2023 - 23.07.2023
Doppel CACIB Klagenfurt
22.07.2023 - Crufts Qualifikation
23.07.2023 - Alpensieger
Veranstalter: Österr. Kynologenverband (ÖKV)
29.09.2023 - 01.10.2023
Internationale Hundeausstellung Tulln "Du & das Tier"- 3 x CACIB
29. September 2023 - Danube Winner
30. September 2023 - Crufts Qualifikation
01. Oktober 2023 - Bundessieger
Veranstalter: Österrr. Kynologenverband (ÖKV)