Windhundesport in Österreich
Windhunderennen:
Hier laufen die Windhunde auf Gras oder Sand im Oval einer Rennbahn, einem mechanisch gezogenen „falschen Hasen“ nach. Die Hunde werden zur optischen Unterscheidung mit verschieden farbigen Renndecken versehen. Sie werden in Startboxen eingesetzt und laufen max. zu 6. im Feld, auf einer Länge von 350m bis 480m. Bahnbeobachter und Schiedsrichter achten auf den fairen Wettkampf, der nach Zeit gewertet wird. Mit der Boxenöffnung wird die Zeitmessung ausgelöst, der Ziel Einlauf wird u.a. mit Videokamera festgehalten.
(Lure)Coursing: Ist die Simulation einer Sichthetzjagd. Hier wird in einem natürlichen Gelände ein Parcours gesteckt, der möglichst dem Fluchtweg eines Kaninchens ähnelt. Im Zickzackkurs wird eine „Hasenschleppe“ (künstl. Lockmittel aus Plastikstreifen) auf einer Länge zw. 500m und 1000m gezogen. Die Hunde laufen zu zweit, sind mit roter oder weißer Renndecke bekleidet und können paarweise ihr Jagdverhalten unter Beweis stellen. Das Jagverhalten wird nach einem Regelwerk von Coursingrichtern bepunktet, wobei Kondition, Gewandtheit, Eifer, Intelligenz und Schnelligkeit einzeln bewertet werden.
Weiterführende informative links zu den österr. Renn- und Coursingvereinen:
ARH http://www.arh-marchegg.at/ (ÖGV)
FCW http://www.fcw-coursing.at/ (ÖKWZR)
TWSV http://www.windhundesport.at/ (ÖGV)
WRCT http://www.wrct.at/ (ÖKWZR)
WRKA http://www.wrka.at/ (ÖKWZR)
WWRV http://www.wwrv.at/ (ÖKWZR)
23.07.2022 - 24.07.2022
Doppel CACIB Klagenfurt
23.07.2022 - Crufts Qualifikation
24.07.2022 - Alpensieger
Österr. Kynologenverband (ÖKV)
28.08.2022
CACA Ausstellung für die vom ÖKV direkt betreuten Rassen
ÖKV Seminarraum
Siegfried-Marcus-Strae 7
2362 Biedermannsdorf
30.09.2022 - 02.10.2022
Internationale Hundeausstellung Tulln - 3 x CACIB
30. September 2022 - Danube Winner
01. Oktober 2022 - Crufts Qualifikation
02. Oktober 2022 - Bundessieger
Österrr. Kynologenverband (ÖKV)