Robert Markschläger
Agility: Robert Markschläger >>>
Obedience und Rally-Obedience: Mag. Christian Steinlechner >>>
Breitensport: Andrea Mandl >>>
Windhunde: Windhunderennsportkommission -> Windhunderichter
Jagdhunde: Österr. Jagdgebrauchshunde-Verband >>>
Fachkommissionen für das Leistungsreferat neu 2020
HINWEIS:
Eine Neubesetzung der Fachkommissionen erfolgt jeweils mit der Wahl des ÖKV Vorstandes.
zur Liste der Leistungsrichter
An alle Richter die noch keinen Richterausweis haben -
senden Sie bitte ein Foto per E-Mail an: alexandra.messner(at)oekv.at
weitere Informationen & Seminare
Auflistung der ÖKV-Trainer (geprüft nach ÖKV-Trainer Neu)
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen AKTUELL
Auflistung der anerkannten Fortbildungen DIVERS
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen 2022
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen 2021
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen 2021 ÖRV-Trainer
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen 2020
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen 2019
Auflistung der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen 2018
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Der ÖKV-Vorstand hat in der Sitzung am 26. August 2020 beschlossen, die Durchführung der ÖKV-Trainerprüfung ab 1. Jänner 2021 an die Dogaudit eGen auszulagern.
Die Dogaudit eGen arbeitet auch eng mit der Koordinierungsstelle am Messerli Institut zusammen, die das Zertifikat „tierschutzqualifizierter Hundetrainer/Hundetrainerin“ vergibt.
Mit der positiven Ablegung der Prüfung zum Tierschutzqualifizierten Hundetrainer erlangt der Prüfling automatisch das DOGAUDIT® Trainerzertifikat sofern diese Prüfung über DOGAUDIT® eGen abgewickelt wurde. Das Zertifikat „ÖKV-TrainerIn“ kann bei bestandener Prüfung über die Verbandskörperschaft zusätzlich beantragt werden. Diese Vereinheitlichung stellt damit einen signifikanten Schritt in der Qualität des Ausbildungsstandes und Wissens von HundetrainerInnen in Österreich dar.
Gleich bleibt das Seminarangebot. Zwei Vorbereitungsmodule in einer unserer Verbandskörperschaften und zwei Module, die der ÖKV veranstaltet. Von der Dogaudit wird ein Vorbereitungstag zusätzlich angeboten, der zwar nicht verpflichtend, aber sehr empfehlenswert ist. Damit bleiben die Kosten für die Vorbereitung sehr moderat.
Die Aus- und Weiterbildung, der in unseren Ausbildungsvereinen tätigen Trainer, ist uns ein großes Anliegen. Unser Ziel ist, dass in jedem Ausbildungsverein mindestens ein tierschutzqualifizierter Trainer tätig ist. Bei bestandener Prüfung wird vom ÖKV bis auf weiteres ein Zuschuss von € 100,-- gewährt. Voraussetzung ist die Vorlage einer Bestätigung, dass die Trainertätigkeit auch aktiv in einem unserer Ausbildungsvereine ausgeübt wird.
Weitere Informationen auch unter: https://www.dogaudit.at
___________________________________________________________________________________________________________________________
Zertifizierte Mitglieder des SVÖ
Trainerliste Kynologischer Verein für das Land Kärnten
Liste der ÖKV TrainerInnen im Österreichischen Retriever Club
ERGEBNIS HELFERSICHTUNG 2022
LR-OBEDIENCE TAGUNG 2023 - ZUSAMMENFASSUNG
Erweiterung der Richtertätigkeit auf Gebrauchshundeprüfungen
Erweiterung der Richtertätigkeit auf Gehorsamsprüfungen
Erweiterung der Richtertätigkeit auf Rettungshundeprüfungen
Erweiterung der Richtertätigkeit auf Zughundeprüfungen
Leistungsrichter - Anwärter für Schutz- und Gebrauchshunde
Leistungsrichter - Anwärter für Gehorsams- (Obedience) Prüfungen
Leistungsrichter - Anwärter für Rettungshundeprüfungen
Leistungsrichter - Anwärter für Zughundeprüfungen
Leistungsrichter - Anwärter für Agility
WICHTIG das DATENSCHUTZBLATT bei Anmeldung ausgefüllt mitschicken!!!
18.03.2023 - 19.03.2023
IHA Unterpremstätten (Graz) 2023
Veranstalter: Steirischer Hundesport-Klub
24.03.2023
1. Obmännerkonferenz
Beginn: 18 Uhr
25.03.2023
ÖKV Generalversammlung
Beginn: 9 Uhr